Die Reste-Retter setzen sich gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland ein. Mit ihrem sympathischen und offenen Design sensibilisieren sie die Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema und bieten alltagstaugliche Anregungen, die jeder umsetzen kann.
Die Initiative umfasst praktische Tipp-Bücher und eine ausgiebige Merchandise-Serie. Unterstützt durch eine umfassende Werbekampagne, erreichen die Reste-Retter ein breites Publikum und motivieren zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln.

Werbevideo 

Tipp-Bücher, hier: Edition Gemüse 

Die Tipp-Bücher gibt es in drei Editionen: Gemüse, Obst, und Sonstiges. Sie fungieren als Aktionsteil der Initiative und helfen dem Leser, weniger Produkte zu konsumieren und weg zu schmeißen. Das erreichen sie durch zahlreiche Tipps zum Aufbewahren, richtigen Aufbewahren, kleinen sog. Retter-Rezepten und vielem mehr. Sie sind in kleinem Format gehalten, sodass man sie überall mit hinnehmen kann. 
Die Initiative besteht insgesamt aus den Tipp-Büchern und den Merchandise-Artikeln mit dem wichtigen Element der Vesperboxen und Weck-Gläser. Diese können Lebensmittel auch länger haltbar machen. Die Reste-Retter werden durch Plakate beworben, welche den Betrachter zum Nachdenken bringen soll und das Interesse für das Thema der Lebensmittelverschwendung wecken.
Um immer in stetem Kontakt mit unseren Kunden und unserer Zielgruppe zu bleiben, ist die Kampagne durch ein Instagram-Account gut vernetzt und immer Up-To-Date.
.
Back to Top